Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Simulation bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor für innovative und resiliente Produktions- und Logistiksysteme. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Projekte und kommende Veranstaltungen vor, die wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit bieten. Erfahren Sie, wie Simulation zur effizienten Entscheidungsunterstützung beiträgt und welche Trends die Branche derzeit prägen. Profitieren Sie von Einblicken aus Forschung, Industrie und Anwendungspraxis.
Wie Simulation Ihre Time-to-Market verkürzt
Sie planen neue Anlagen, Abläufe oder Produktanläufe und wollen schneller in Betrieb gehen? In einem dynamischen Marktumfeld entscheidet die Geschwindigkeit über den Erfolg. Doch wer zu schnell plant, riskiert Fehler, Engpässe und teure Anpassungen.
Simulation bietet hier einen klaren Vorteil: Virtuelle Modelle von Anlagen, Prozessen und Abläufen machen Ihre Planung transparent, zeigen Schwachstellen frühzeitig auf und ermöglichen fundierte Entscheidungen. So verkürzen Sie Ihre „Time-to-Market“ deutlich und steigern gleichzeitig Qualität und Effizienz!
In einem Tutorial der Plant Simulation Virtual User Group zeigt unser Kollege Alexander Dilg, welche Neuerungen das aktuelle Release bietet: darunter Sequential Assembly, Workerpool Charts, Multi-Gaps auf Förderern und Erweiterungen im Store-Objekt.
Die ASIM-Fachtagung „Simulation in Produktion und Logistik“ bot auch in diesem Jahr eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. SimPlan war mit mehreren Vorträgen, Workshops und einem eigenen Stand vertreten. Unsere Expertinnen und Experten präsentierten Themen wie die Effizienzsteigerung durch Multi-Core-Simulation, den digitalen Wertstromzwilling und den Einsatz von Queueing-Methoden in der Planung. Ein besonderes Highlight war die Verleihung des ASIM-Simulationspreises, den SimPlan gemeinsam mit Partnern unterstützte.
Die Simulation kommt klassischerweise aus der Automboilindustrie und ist schon lange in der Logistik fest verankert. Deutlich seltener findet sie in weiteren Industrien Anwendung. Dr. Harry Kestenbaum hat beim Getinge DACH Planer Forum in Frankfurt anhand eines Klinikneubaus verdeutlicht, wie sich mit einem digitalen Zwilling Auslastungen, Wartezeiten und Engpässe abbilden und optimieren lassen.
Siemens stellt die 2D-Modellierung in Plant Simulation ein. Ab Version 2606 (Juni 2026) werden alle Modelle automatisch in 3D umgewandelt. Für viele Anwender bedeutet das: bestehende Projekte prüfen, anpassen und neue Abläufe in 3D denken.
Save the Date! Am 28. Januar 2026 findet bei der SimPlan AG in Hanau das 3. deutschsprachige AnyLogic Anwendertreffen statt.
Freuen Sie sich auf spannende Praxisbeispiele, Einblicke in neue Funktionen und die Gelegenheit, sich direkt mit AnyLogic-Experten und Anwendern aus verschiedenen Branchen auszutauschen. Neben dem Fachprogramm erwartet Sie exklusive Workshops sowie ein gemeinsames Abendessen am Vorabend zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre.
Kommen Sie zum Emulate3D Anwendertreffen am 26. Februar 2026 in Hanau und erleben Sie einen Tag voller spannender Einblicke, Fachvorträge und Praxisbeispiele. Erfahren Sie aus erster Hand, welche neuen Features Emulate3D bietet und wie andere Anwender die Software erfolgreich einsetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen und Vertretern des Herstellers auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre eigenen Projekte zu gewinnen.