Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Weihnachten steht vor der Tür – und mit unserem letzten Newsletter möchten wir Ihnen noch ein paar echte Geschenke mit auf den Weg geben: wertvolle Einblicke in KI, digitale Zwillinge und die Simulationstrends 2025. Also, lehnen Sie sich zurück, genießen Sie ein paar Plätzchen und lassen Sie sich inspirieren.
Frohes Planen und Simulieren!
Folgende Beiträge erwarten Sie in den heutigen SimNews:
Forschung gestartet: KI transformiert Wertströme
Produktionssprung dank digitalem Zwilling bei RUAG
Simulation als Innovationsmotor
Zusammenkommen und weiterdenken
Lernen Sie von den Experten
Schulungen Q1/2025
Veranstaltungen 2025
Forschung gestartet: KI transformiert Wertströme
Unser neues Forschungsprojekt VaStNet entwickelt KI-gestützte Tools, um Wertströme in Produktionsprozessen und Lieferketten effizienter zu gestalten. Ein neuronales Netzwerk soll Fehler in digitalen Modellen identifizieren und korrigieren, um sie auch für Nicht-Spezialist:innen zugänglich zu machen. So soll VaStNet Unternehmen dabei unterstützen, trotz Fachkräftemangels und volatiler Märkte wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben.
Produktionssprung dank digitalem Zwilling bei RUAG
RUAG hat mit der Einführung eines digitalen Zwillings und der Umstellung auf Batchfertigung die Produktion des Prüfgeräts missim Mk3 revolutioniert: Lieferzeiten wurden von 32 auf 10-12 Wochen reduziert, und die Jahreskapazität stieg auf bis zu 365 Geräte. Dank moderner Simulationssoftware und gezieltem Change Management gelang eine nachhaltige Produktionsoptimierung, die auch langfristig Effizienz sichert.
Schauen Sie mal auf der LinkedIn-Seite von Dr. Harry Kestenbaum, Vorstand der SimPlan AG, und finden Sie Beiträge zu Themen wie Simulation, digitale Zwillinge und nachhaltige Prozessoptimierung. Er teilt regelmäßig Einblicke aus der Praxis und Ansätze, die Effizienz und Innovation fördern.
Im November fanden unsere erfolgreichen Anwendertreffen statt. Spannende Einblicke zum Emulate3D-Treffen und zur intensiven Zusammenarbeit beim AnyLogic-Treffen finden Sie in unseren LinkedIn-Posts.
Die nächsten Termine sind bereits in Planung – melden Sie sich gerne schon jetzt bei Interesse!
Kennen Sie schon unsere kostenfreien Webinare? Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Themen wie virtueller Inbetriebnahme, digitalen Zwillingen und Prozessoptimierung – praxisnah und bequem online.
Jetzt anmelden und von unserem Expertenwissen profitieren!